Töpfern für Kinder

Töpfern für Kinder und Jugendliche  ab 6 Jahren (Es können natürlich auch Erwachsene teilnehmen!)

Alle Kurse finden in meinen Werkräumen in 56424 Staudt in der Wiesenstr. 17 statt.

Zum Anmelden bitte unter Termine/Preise/Anmeldung auf  der Hauptseite das Formular verwenden. Der Kursplatz ist immer erst nach Zahlungseingang reserviert, hier erhält jeder Teilnehmer nach Anmeldung eine Mail. Bei Rückfragen stehe ich natürlich gerne unter 02602/9181350 zur Verfügung.

In allen Kursen stehen verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten wie Stempel in allen Variationen und Werkzeuge zur Verfügung.

Je nach Kurs kommen auch Schablonensiebdruck/Aufglasurstempeldruck/Abziehbildtechnik/Oxiddruck/Fotodruck mit einem Keramikpigmentdrucker (Es können eigene Bilder oder Zeichnungen mitgebracht werden, der Druck wird nach dem Brand einfarbig in Oxidbraun!) und einiges mehr zum Einsatz!

Wie ihr seht, es wird bestimmt nicht langweilig.

 

Neben dem klassischen Kurs “Drehen an der Töpferscheibe” werden wir ab Oktober 2013 saisonale Töpferkurse anbieten, d.h. zu der Jahreszeit passende Themen.

Alle Kurse können natürlich auch geschlossen für kleine Gruppen (je nach Kurs 7-10 Kinder), z.B. für einen Kindergeburtstag, individuell gebucht werden (Termine nach Absprache).

Kurskosten inklusive Ton und Schrühbrand für vier Teile bei den Aufbaukursen beträgt 30,00 Euro. Nach dem Schrühbrand bei 960°C können die gefertigten Werke von euch selbst mit Acrylfarbe angemalt werden oder wir treffen uns nochmal zu einem späteren Termin zum Glasieren, d.h. die Keramiken werden mit Keramikfarben bemalt und nochmals bei 1260°C gebrannt. Die Kosten hierfür richten sich dann nach der Größe und Anzahl der gefertigten Teile.

 

Oktober: Herbstzeit/Kürbiszeit

 

Dienstag, 15. Oktober: 15 Uhr bis 18 Uhr.

Hier erhält jedes Kind einen lederharten Keramikkürbis, der dann sein  individuelles Gesicht erhält, d.h. es werden Augen, Mund und Nase ausgeschnitten und je nach Wunsch als Windlicht oder Stockkürbis gestaltet.

Außerdem werden kleine Kürbisse von Hand geformt und diverse Herbstblüten aus Ton hergestellt.

Nachdem die gefertigten Unikate getrocknet sind, werden sie bei 960°C  gebrannt und stehen dann zur Abholung bereit (noch rechtzeitig zu Halloween).

 

November/Dezember: Weihnachtszeit

Jeder Termin ist ein in sich abgeschlossener Kurs.

Dienstag, 12. November: 15 Uhr bis 18 Uhr.

Dienstag, 3. Dezember:    15 Uhr bis 18 Uhr.

Engel, Schneemann, Nikolaus oder Weihnachtsdeko: hier können sich die Kinder je nach Wunsch für ein ein Kunstwerk entscheiden, das in 3 Stunden machbar ist.

Selbstverständlich können auch Weihnachtsanhänger, Sterne oder sonstige Winter- bzw. Weihnachtsdekorationen bemalt oder modelliert werden, wir holen jedes Kind dort ab, wo seine Fähigkeiten und Interessen liegen.

Nach dem Schrühbrand können die Keramiken dann abgeholt werden.

 

Februar 2015: Freie Werkstatt/ Freie Themenwahl

Themen und Termine werden noch bekanntgegeben.

 

März 2015/ Frühling

Themen und Termine werden noch bekanntgegeben.

April 2015/Ostern/Muttertag

Töpfern rund ums Thema Ostern und Muttertag

Termine werden noch bekanntgegeben.

 

Mai 2015: Freie Werkstatt/ Freie Themenwahl

Termine werden noch bekanntgegeben.

Juni /Juli 2015: Sommerzeit/ Gartendeko

Termine werden noch bekanntgegeben.

August 2015:  Sommerpause

Ich wünsche allen schöne Ferien!!

September/Oktober 2015: Herbstzeit/Kürbiszeit

gleiches Thema wie Oktober 2013, für die schon einmal Dagewesenen natürlich immer wieder eine Überraschung mit neuen Formen und Farben.

 

Drehen an der Töpferscheibe für Kinder

Die beliebten Drehkurse für Kinder können nur in Gruppen bis max. 8 Kinder nach Terminabsprache stattfinden.

Aus der Erfahrung her können sich die Kinder max. 2 Stunden auf die Tätigkeit an der Scheibe konzentrieren, daher ist die Kursdauer auf 2 Stunden reduziert.

Preis inkl. Ton und Schrühbrand für 5 Gefäße pro Teilnehmer und allen Vor.- bzw. Nacharbeitens die von und erledigt werden: 100,00 Euro für die ganze Gruppe.

Sollten die Gefäße noch glasiert und nochmals gebrannt werden, ist ein zweiter Termin notwendig, gerne können die gefertigten Werke aber auch später zu Hause mit Acryl oder Wasserfarbe angemalt werden.